Dachboxen: Testsieger und Bestseller

Der Testsieger
Groß & günstig
Der Bestseller

Händler in deiner Nähe

Dachbox-Händler vor Ort finden

Auf dachbox365.de hast du nicht nur die Möglichkeit nach Dachboxen zu suchen, die man Online kaufen kann, sondern auch Dachbox-Händler in deiner Nähe zu finden. Wir versuchen immer aktuell zu sein und möglichst viele Händler in der Datenbank zu führen, das ist allerdings keine leichte Aufgabe, daher können wir auf den Datenbestand keine Garantie geben. Du musst lediglich deinen Standort ermitteln, den Umkreis in Kilometern festlegen und die Suche starten.

Für Händler: Sie sind Händler von Autodachboxen und würden gerne in unserer Suche erscheinen? Schreiben Sie uns eine E-Mail (siehe Impressum) - der Standardeintrag mit Name, Adresse und Telefonnummer ist kostenlos.

Dachbox: Wichtiges auf einen Blick

Beliebte Begleiter: Dachkoffer und Skibox

Jeder, der viel mit seinem Auto unterwegs ist und viel Gepäck mit sich führt, der hat die Möglichkeit sich ein größeres Auto zu kaufen - besser ist es allerdings, wenn man sich nach einer passenden geräumigen Dachbox umschaut. Auf dachbox365.de kann man viele dutzende Dachboxen diverser Hersteller durchsuchen - das ist recht einfach. Maximalen Preis sowie das benötigte Volumen eingeben und die Suche starten. Wer eine Dachbox in bestimmter Farbe haben will, kann dies ebenfalls angeben. Weitere Angaben zur Dachbox können auf der Ergebnisseite gemacht werden, um die Dachbox-Suche einzugrenzen. Schnell und einfach! Aktuelle Preise verstehen sich von selbst und werden regelmäßig von unserer Suchmaschine aktualisiert.

Vor dem Kauf einer Dachbox sollte man unbedingt prüfen, wie groß die maximale Dachlast des eigenen Autos ist. Diese liegt oft im Bereich von unter 75 Kilogramm. Die maximale Zuladung der verwendeten Dachbox ist ebenfalls zu prüfen. Beide Werte dürfen maximal gleich groß sein, im besten Fall ist die Zuladung deutlich kleiner als die maximale Dachlast. Je schwerer die Dachbox ist, desto stärker wirkt sie sich außerdem auf das Fahrverhalten des Autos aus. Das gleiche gilt für den Spritverbrauch, dieser kann sich bei sehr schlechter Aerodynamik der Dachbox sogar verdoppeln. Auf unseren Themenseiten erfährt man mehr zum Thema Sicherheit und Dachboxen!

Dachbox-Test vom ADAC

Aufschlussreicher Test des ADAC, bei dem insgesamt 8 verschiedene Autodachboxen auf Herz und Niere geprüft wurden. Wer mehr Interesse am Dachbox Test hat, findet weitere Details auf unserer Themenseite.

Dachbox online bestellen

Beim Kauf einer Dachbox lässt sich viel Geld sparen, in dem man die Angebote vergleicht. Beim Händler vor Ort nachfragen kann sich durchaus auszahlen. Meist findet man die Wunsch-Dachbox aber im Internet um einige Euro günstiger.

Schau einfach mal bei den vorgestellten Onlineshops vorbei und vergleicht deren Preise. Mit dem Kauf über einen der Shops unterstützt du dachbox365.de, so kann die Website verbessert und weiter optimiert werden. Gerne kannst du uns per E-Mail informieren, ob der Service des jeweiligen Shops dir zugesagt hat, oder nicht!

Dachboxen auf Amazon.de kaufen

Informationen zum Thema Dachbox

Dachbox mieten

Für einmaligen oder seltenen Gebrauch von Autodachboxen, empfiehlt es sich diese zu mieten. Die Preise für eine Miet-Dachbox variieren in Abhängigkeit von Größe, Saison sowie Mietdauer. Viele lokale Händler bieten Dachboxen neben dem Kauf auch zur Miete an - Fragen lohnt sich immer. Solche Anbieter sind in der Händlersuche extra gekennzeichnet!.

Dachbox kaufen

Fährt man oft in den Urlaub und benötigt immer wieder zusätzlichen Stauraum, dann sollte man ggf. überlegen eine eigene Dachbox zu kaufen. Hierzu findet man auf unserer Seite zum einen Onlineangebote aber auch lokale Händler. Die Suche nach einer optimalen Dachbox gestaltet sich damit sehr einfach und schnell!

Gebrauchte Dachboxen

Autodachboxen stellen oft keine kleine Investition dar, bedenkt man, dass die Preisempfehlung für eine sehr gute und sichere Dachbox im Bereich von 400 Euro liegt. Eine Überlegung ist es hier sich nach gebrauchten Dachboxen zumzuschauen. Als erste Anlaufstelle sollte unter anderem EBay angesteuert werden.

Dachboxen: die besten Modelle

Die besten Dachboxen im Detail beschrieben:

Hersteller von Dachboxen

Auf dem Markt tummeln sich diverse Hersteller von Dachkoffern. Zu den bekannteren Herstellern zählt A.T.U (siehe Jetbag-Modellserie) und Atera (siehe Certo-Dachboxserie) sowie Kamei und Pacwolf. Nach wie vor erfreut sich allerdings eine Thule Dachbox größter Beliebtheit. Neben den bekannteren Herstellern gibt es darüber hinaus eine Vielzahl kleinerer Hersteller, die ihre Dachboxen auf dem Markt anbieten. Ebenso lassen sich einige Dachbox-Hersteller finden, die nur Offroad- oder Surfdachboxen herstellen.

Dachboxen: Material und Ausstattung

Dachboxen werden heutzutage aus verschiedenen Materialien hergestellt. Am häufigsten werden ABS-Material (Kunststoff/Polystyrol) verwendet. Die sind stabil und günstig. Wer mehr Qualität will, sollte darauf achten, dass die Autobox aus festem Glasfaser-Verbundstoff gefertigt ist. Das hochwertige und widerstandsfähige Material spiegelt sich auch im Preis wieder!

Übrigens: Dachboxen werden auch als Autodachboxen oder Dachkoffer bezeichnet - letzteres ist der Begriff im deutschen Duden Verwendung findet.

Dachbox: Wissenswertes & Artikel

  1. Dachträger: ein Muss für jede Dachbox
  2. Dachbox mieten: warum immer kaufen?
  3. Dachboxen im Test: Ergebnisse & Empfehlung
  4. Dachbox: Geschichte und Entwicklung: Patente und Erfinder
  5. Versicherung: Diebstahl und Schadensfall bei der Dachbox
  1. Thule Ranger 90 - faltbare Dachbox für jeden
  2. Thule Motion 600 - fairer Preis und recht viel Platz
  3. Thule Touring 780 - viel Platz in modernem Design
  4. Thule Motion 900 - große Dachbox von Thule
  5. Kamei 510 - beliebtes und sehr gutes Modell
  6. Kamei Husky XXL - große Dachbox von Kamei
Beliebt & Hilfreich

Die Thule Motion 600 ist aktuell die beliebteste Dachbox unter unseren Besuchern. Preis/Leistungsverhältnis stimmen, gleiches kann man vom Platz sagen!

Zur Thule Motion 600

Schließen