Manchmal muss es eben etwas mehr sein. Genau für diese Fälle ist die Atera Casar XL die optimale Dachbox. Mit bis zu 540 Volumen können Autofahrer hier unzählige Gegenstände transportieren, dennoch ist die Box mit rund 20 Kilogramm Gewicht nicht übertrieben schwer. Ein tolles Produkt!
Die Bewertung: 4.5 von 5 Punkten
Die Alternative: Thule Motion 800 oder Menabo Mania 320
Wer mit etwas mehr Gepäck die nächste Reise antreten möchte, kann das mit der Atera Casar XL Dachbox problemlos erledigen. Bis zu 540 Liter Volumen sind möglich. Genug also, für jedes kleinere und größere Gepäckstück. Darüber hinaus das Material mit einem ABS-Kunststoff absolut witterungsbeständig, die Befestigung dank des Premium-Fit-Systems einfach. Wir haben im Folgenden alle wichtigen Eckdaten und Fakten zur Dachbox aufgeführt.
Name | Atera Casar XL |
Hersteller | Atera |
Typ | Dachbox |
Volumen laut Hersteller [Liter] | 540 |
Abmaße | 215 cm x 90 cm x 43 cm |
Eigengewicht [kg] | 20,5 |
Anzahl Skier/Snowboards | keine Angabe |
Maximale Zuladung [kg] | 75 |
Befestigung | Premium-Fit |
Verfügbare Farben | schwarz, lava-strukturiert |
Material | ABS, PMMA |
Die Atera Casar XL bietet, wie jede Dachbox, ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Im Folgenden haben wir genau diese aufgeführt und übersichtlich dargestellt.
Die Atera Casar XL ist ein echter Riese unter den Dachboxen. Mit bis zu 540 Litern bietet diese vor allem für längere Ausflüge die optimale Lösung. Allerdings kann es auch Anlässe geben, in denen etwas weniger Volumen ausreichend ist. Dann bietet sich zum Beispiel die Thule Force XT M an, die mit einem Volumen von 400 Litern deutlich kleiner, aber auch etwas leichter zu handhaben ist. Noch ein wenig mehr Flexibilität bietet die Thule Ranger 90, in der bis zu 340 Liter Volumen Platz finden. Der besondere Clou: Die Ranger 90 kann als Soft Dachbox einfach zusammengefaltet werden. Wird diese nicht benötigt, kann die Box platzsparend verstaut werden.
Mit der Atera Casar XL können Autofahrer nahezu jedes erdenkliche Gepäckstück mit auf ihre nächste Reise nehmen. Bis zum 540 Liter Volumen sind ein echtes Ausrufezeichen. Zudem kann die Dachbox mit einigen weiteren Annehmlichkeiten überzeugen. Dazu gehören der bequeme Assistent beim Öffnen und Schließen, die Spanngute zum Sichern des Gepäcks oder das Dual-Side-System für die Öffnung auf beiden Seiten. Das Gewicht ist mit knapp 20 Kilogramm gerade für Frauen nicht unbedingt einfach zu handhaben. Wir empfehlen, für die Montage immer auf ein zusätzliches Paar Hände zurückzugreifen. Dennoch ist die Box insgesamt aber überzeugend und kann bedenkenlos für die nächste Tour genutzt werden. Aufgrund des cleveren und eleganten Designs sind die Werte im Windkanal ansprechend, der Verbrauch des Fahrzeugs wird also nicht unnötig belastet.
Die Thule Motion 600 ist aktuell die beliebteste Dachbox unter unseren Besuchern. Preis/Leistungsverhältnis stimmen, gleiches kann man vom Platz sagen!
Schließen