Die Husky XXL Dachbox von Kamei zählt zu den beliebtesten Dachboxen im Sortiment. Der Preis ist für Qualität und Verarbeitung vollkommen in Ordnung. Die Zufriedenheit spiegelt sich in vielen positiven Kundenbewertungen wieder.
Die Bewertung: 4.5 von 5 Punkten
Die Alternative: Thule Motion 800 oder Kamei 510
Ganz egal, wo die Reise hingehen soll, eine Gepäckbox für das Fahrzeugdach bietet zusätzlichen Stauraum. Sportliche Aktivitäten, Wochenendausflüge oder Urlaubsreisen sind mit dem Kamei Husky XXL kein Problem mehr, wenn der Platz im Kofferraum nicht mehr ausreicht. Hier können Sportgeräte, Kinderwagen oder auch Gepäckstücke sicher untergebracht und zum Zielort transportiert werden. Innerhalb der Dachbox kann jedes Stück durch die integrierten Gurte gesichert werden, so bleiben diese an ihrem vorgesehenen Platz.
In der Dachbox Kamei Husky XXL darf fast alles transportiert werden, allerdings sollten schwere Objekte immer mittig in der Box gelagert und gesichert werden. Die leichteren Gegenstände werden vorn und hinten in der Dachbox verteilt. Das Ladegut muss dabei immer mit den integrierten Gurten gesichert werden, das verhindert ein Durchschlagen der Box bei einer Vollbremsung im Ernstfall.
Die Länge der Box beträgt 200 Zentimeter, die Breite 90 Zentimeter, die Höhe 44 Zentimeter, das Volumen der Box 510 Liter und die Zuladung ist für 75 Kilogramm ausgelegt. Neben Sportgeräten, Gepäckstücken und anderen Gegenständen ist diese Box auch für den Transport von Kinderwagen geeignet.
Im Lieferumfang der Kamei Dachbox befinden sich vier U-Bügel zur Befestigung, damit kann die Dachbox sicher am Fahrzeug befestigt werden. Die Montage kann mit wenigen Handgriffen absolviert werden. Der Fahrer sollte allerdings darauf achten, dass eine Dachbox den Schwerpunkt des Fahrzeuges verlagert. Besonders bei Seitenwind und in Kurven wird das Fahrverhalten maßgeblich beeinflusst. Das Beladen der Box ist aus Sicherheitsgründen immer nur von der Beifahrerseite aus erlaubt. In der Regel lässt sich eine Dachbox meistens nur auf dieser Seite öffnen. Zudem muss der Fahrzeughalter die Vorgaben für eine Dachlast vom Fahrzeug-Hersteller beachten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bedienungsanleitung, die vor der Montage der Kamei Husky XXL gründlich studiert werden sollte, um Fehler bei der Montage zu vermeiden.
Eine gute und sichere Dachbox verfügt über mehrere Verriegelungspunkte und ermöglicht eine komfortable und schnelle Montage. Optimale Sicherungsmöglichkeiten mit integrierten Gurten müssen innerhalb der Box möglich sein. Zudem sollte die Box mit dem Siegel Geprüfte Sicherheit vom TÜV ausgestattet sein. Das GS-Siegel sagt aus, dass es sich hier um ein qualitativ hochwertiges Erzeugnis handelt. Bevor ein GS-Siegel vergeben wird, werden die Dachboxen auf Verhalten bei Wärme und Kälte, auf UV-Beständigkeit, die Festigkeit der Gurte bei Ausweich- und Bremsmanövern, bei Seitenwind, beim Verhalten in Kurven sowie das Durchbiegeverhalten getestet.
Die Dachbox Kamei Husky XXL wurde in einem Vergleichstest vom ADAC getestet und erreichte eine Durchschnittsnote von 2,3. Die Dachbox konnte hier nicht nur wegen dem großen Fassungsvermögen überzeugen, auch der günstige Preis, die Garantiezeit von sechs Jahren sowie die einfache Handhabung bei der Montage waren ebenfalls ausschlaggebend. Für die Montage der Dachbox ist kein Werkzeug notwendig. Die Box kann außerdem bei Nichtgebrauch platzsparend aufbewahrt werden, dazu wird der Deckel ganz einfach in den Boden der Box gelegt. Die Dachbox Kamei Husky XXL sorgt dafür, dass während einer Reise genügend Reserven vorhanden sind. Das qualitativ hochwertige Produkt sorgt dafür, dass die Dachbox ein zuverlässiger und unkomplizierter Begleiter auf allen Reisen und Ausflügen werden kann.
Wichtige Links zur Dachbox:
Die Thule Motion 600 ist aktuell die beliebteste Dachbox unter unseren Besuchern. Preis/Leistungsverhältnis stimmen, gleiches kann man vom Platz sagen!
Schließen