Bis zu 450 Liter Volumen sind vom Kamei Oyster eine echte Ansage. Auch die Anmaße von 206 x 95 x 36 zeugen von einem fähigen Artikel, der eine ganze Menge Platz für das eigene Hab und Gut bietet. Flexibel genutzt werden kann die Box zudem auf jedem Fahrzeug. Ganz gleich, ob es sich um eine Limousine oder einen Kombi handelt.
Die Bewertung: 4.5 von 5 Punkten
Die Alternative: Thule Motion 800 oder Menabo Mania 320
Kamei ist einer der bekanntesten Hersteller, wenn es um den Vertrieb von Dachträgern, Dachboxen oder Anhängern geht. Dementsprechend durchdacht wurde die Kamei Oyster 450 entwickelt. Das Volumen ist mit bis zu 450 Litern enorm groß, zudem ist die Box mittels ClickFix-Systems einfach auf dem Fahrzeug zu befestigen. Nur wenige Minuten Zeit sind hierfür erforderlich. Nachfolgend haben wir alle wichtigen Fakten und Eckdaten zur Oyster 450 von Kamei aufgeführt.
Name | Kamei Oyster 450 |
Hersteller | Kamei |
Typ | Dachbox |
Volumen laut Hersteller [Liter] | 450 |
Abmaße | 206 cm x 95 cm x 36 cm |
Eigengewicht [kg] | 21 |
Anzahl Skier/Snowboards | keine Angabe |
Maximale Zuladung [kg] | 75 |
Befestigung | ClickFix |
Verfügbare Farben | schwarz, carbongrau |
Material | ABS-Kunststoff |
Im Folgenden haben wir alle wichtigen Vor- und Nachteile der Kamei Oyster 450 einmal übersichtlich aufgeführt. So kann jeder Nutzer die optimale Kaufentscheidung für sich treffen und sofort herausfinden, ob diese Box für ihn geeignet ist.
Der Kamei Oyster 450 bietet vor allem aufgrund seines hohen Volumens einen echten Vorteil. Dennoch kann es sein, dass sich Nutzer an den Nachteilen so stören, dass Alternativen genutzt werden sollen. Die gibt es selbstverständlich. Zum Beispiel mit der Thule Force XT M, die mit 400 Litern jedoch etwas weniger Volumen bietet. Ist die Oyster 450 wiederum noch nicht ausreichend, bietet sich der Griff zur Thule Force XT L oder XT M ein. Genau wie die Kamei Oyster, werden auch diese als solide Dachboxen angeboten.
Die Kamei Oyster 450 ist der optimale Reisebegleiter insbesondere für längere Ausflüge. Auch wenn es mehrere Tage auf Reisen geht, ist diese Dachbox mit ihren 450 Litern Volumen ein echter Platzgigant. Das geht allerdings auf Kosten der Handhabung. Mit 21 Kilogramm ist die Box keinesfalls leicht zu tragen und für eine Person nur schwer auf dem Dach zu installieren. Die Befestigung generell ist dank des ClickFix-Systems aber ein echtes Kinderspiel. Zudem kann die Dachbox vergleichsweise zeitsparend entladen werden, da mit dem DuoLift beide Seiten geöffnet werden können. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, entpuppt sich insbesondere die carbongraue Variante als gute Lösung. Diese ist nicht nur aus einem soliden ABS-Kunststoff, sondern im Vergleich zum glatten Schwarz auch weitaus weniger anfällig für Dreck und kleinere Schäden.
Die Thule Motion 600 ist aktuell die beliebteste Dachbox unter unseren Besuchern. Preis/Leistungsverhältnis stimmen, gleiches kann man vom Platz sagen!
Schließen