Zusammenfassung

Bis zu 450 Liter Volumen sind vom Kamei Oyster eine echte Ansage. Auch die Anmaße von 206 x 95 x 36 zeugen von einem fähigen Artikel, der eine ganze Menge Platz für das eigene Hab und Gut bietet. Flexibel genutzt werden kann die Box zudem auf jedem Fahrzeug. Ganz gleich, ob es sich um eine Limousine oder einen Kombi handelt.

Wichtiges auf einen Blick

Die Bewertung: 4.5 von 5 Punkten

Die Alternative: Thule Motion 800 oder Menabo Mania 320

Preis anzeigen Gebraucht

Kamei Oyster 450

Kamei ist einer der bekanntesten Hersteller, wenn es um den Vertrieb von Dachträgern, Dachboxen oder Anhängern geht. Dementsprechend durchdacht wurde die Kamei Oyster 450 entwickelt. Das Volumen ist mit bis zu 450 Litern enorm groß, zudem ist die Box mittels ClickFix-Systems einfach auf dem Fahrzeug zu befestigen. Nur wenige Minuten Zeit sind hierfür erforderlich. Nachfolgend haben wir alle wichtigen Fakten und Eckdaten zur Oyster 450 von Kamei aufgeführt.

Kamei Oyster 450 Eckdaten

NameKamei Oyster 450
HerstellerKamei
TypDachbox
Volumen laut Hersteller [Liter]450
Abmaße206 cm x 95 cm x 36 cm
Eigengewicht [kg]21
Anzahl Skier/Snowboardskeine Angabe
Maximale Zuladung [kg]75
BefestigungClickFix
Verfügbare Farbenschwarz, carbongrau
MaterialABS-Kunststoff

Alles Wichtige zu den Eckdaten im Überblick

  • Bis zu 450 Liter Volumen können in der Kamei Oyster 450 verstaut werden
  • Das Eigengewicht der Dachbox liegt bei 21 Kilogramm, die maximale Zuladung bei weiteren 75 Kilogramm
  • Erhältlich ist die Dachbox klassisch in einem glatten schwarz, aber auch im modernen carbongrau
  • Die graue Variante lässt sich als etwas weniger anfällig für Dreck und Kratzer
  • Das Öffnungssystem DuoLift ermöglicht das Be- und Entladen der Dachbox von zwei verschiedenen Seiten
  • Hergestellt ist die Oyster 450 aus einem ABS-Kunststoff, der sich als sehr witterungsfest erweist
  • Für die einfache und schnelle Befestigung der Oyster 450 kommt das ClickFix-System von Kamei zum Einsatz
  • Möglich ist die Befestigung auf dem Dach des Fahrzeugs innerhalb weniger Minuten
  • Ausgestattet ist die Dachbox serienmäßig mit einer Anti-Rutschmatte
  • Passend ist die Box sowohl für Limousinen als auch für Kombis

Vor- und Nachteile der Kamei Oyster 450

Im Folgenden haben wir alle wichtigen Vor- und Nachteile der Kamei Oyster 450 einmal übersichtlich aufgeführt. So kann jeder Nutzer die optimale Kaufentscheidung für sich treffen und sofort herausfinden, ob diese Box für ihn geeignet ist.

Vorteile

  • ClickFix-Befestigungssystem ermöglicht Montage innerhalb weniger Minuten
  • DuoLift Öffnungs-System für beidseitiges Be- und Entladen der Dachbox
  • Bis zu 450 Liter Volumen und 75 Kilogramm Zuladung
  • Geeignet für kleine und große Reisen
  • Solider ABS-Kunststoff ermöglicht witterungsbeständigen Transport

Nachteile

  • Hohes Gewicht
  • Glänzendes Schwarz anfällig für Dreck und Kratzer

Kamei Oyster 450 Alternativen

Der Kamei Oyster 450 bietet vor allem aufgrund seines hohen Volumens einen echten Vorteil. Dennoch kann es sein, dass sich Nutzer an den Nachteilen so stören, dass Alternativen genutzt werden sollen. Die gibt es selbstverständlich. Zum Beispiel mit der Thule Force XT M, die mit 400 Litern jedoch etwas weniger Volumen bietet. Ist die Oyster 450 wiederum noch nicht ausreichend, bietet sich der Griff zur Thule Force XT L oder XT M ein. Genau wie die Kamei Oyster, werden auch diese als solide Dachboxen angeboten.

Fazit: Stabile Dachbox mit vielen Extras

Die Kamei Oyster 450 ist der optimale Reisebegleiter insbesondere für längere Ausflüge. Auch wenn es mehrere Tage auf Reisen geht, ist diese Dachbox mit ihren 450 Litern Volumen ein echter Platzgigant. Das geht allerdings auf Kosten der Handhabung. Mit 21 Kilogramm ist die Box keinesfalls leicht zu tragen und für eine Person nur schwer auf dem Dach zu installieren. Die Befestigung generell ist dank des ClickFix-Systems aber ein echtes Kinderspiel. Zudem kann die Dachbox vergleichsweise zeitsparend entladen werden, da mit dem DuoLift beide Seiten geöffnet werden können. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, entpuppt sich insbesondere die carbongraue Variante als gute Lösung. Diese ist nicht nur aus einem soliden ABS-Kunststoff, sondern im Vergleich zum glatten Schwarz auch weitaus weniger anfällig für Dreck und kleinere Schäden.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir würden uns sehr freuen, wenn du den Beitrag zum Thema "Kamei Oyster 450" gut bewertest, wenn er dir weitergeholfen oder gefallen hat. Wir geben uns große Mühe nützliche Funktionen für jeden, der Dachboxen sucht anzubieten, was viel Zeit und Geld kostet.

Das funktioniert ganz einfach. Auf der rechten Seite kannst du einen Daumen hoch oder einen Daumen runter für den aktuellen Beitrag geben! Es ist also spielend einfach!

Ein Like oder Share auf Facebook hilft uns ebenfalls weiter, um noch bekannter zu werden. Gleiches gilt für Twitter oder Google Plus. Wir freuen uns über jedes Feedback!

Hier kannst du die aktuelle Seite bewerten:

Bisher hat noch kein Besucher die Seite "Kamei Oyster 450" bewertet. Willst du nicht der erste sein?

Beliebte Dachboxen

Der Testsieger
Groß & günstig
Der Bestseller
Beliebt & Hilfreich

Die Thule Motion 600 ist aktuell die beliebteste Dachbox unter unseren Besuchern. Preis/Leistungsverhältnis stimmen, gleiches kann man vom Platz sagen!

Zur Thule Motion 600

Schließen