Eine solide, sichere und praktische Dachbox ist die Thule Force XT M. Mit dieser geht es schnell und handlich in den Urlaub, dank einer maximalen Zuladung von 75 Kilogramm mit ausreichend viel Gepäck. Bis zu 400 Liter Volumen überzeugen ebenso, genau wie das vollkommen akzeptable Eigenwicht von etwas mehr als 16 Kilogramm.
Die Bewertung: 4.5 von 5 Punkten
Die Alternative: Thule Motion 800 oder Menabo Mania 320
Hersteller Thule bezeichnet seine Force XT M als Dachbox für den täglichen Einsatz. Anhand der Maße dieses soliden Modells lässt sich das unterschreiben. Die Box kommt mit einem Volumen von bis zu 400 Litern und einer maximal möglichen Zuladung von 75 Kilogramm. Genug also, um mit „Kind und Kegel“ ein kleineres oder größeres Abenteuer zu erleben. Mit dem Power-Click-System soll die Befestigung auf dem Fahrzeug einfach gemacht werden, empfehlenswert ist diese aber vor allem für zwei Personen. Alle wichtigen Informationen und Eckdaten zum Thule Force XT M haben wir im Folgenden gesammelt.
Name | Force XT M |
Hersteller | Thule |
Typ | Dachbox |
Volumen laut Hersteller | 400 |
Abmaße | 175 cm x 82 cm x 45,5 cm |
Eigengewicht [kg] | 16,4 |
Anzahl Skier/Snowboards | keine Angabe |
Maximale Zuladung [kg] | 75 |
Befestigung | Power-Click |
Verfügbare Farben | schwarz-matt |
Material | keine Angabe |
Ist der Thule Force XT M eine gute oder schlechte Entscheidung? Im Folgenden haben wir übersichtlich alle Vor- und Nachteile der Box aufgeführt.
Zum Thule Force XT M gibt es auf dem Markt einige Alternativen. Wer auch mit einer etwas kleineren Transportgröße auskommt, kann zum Beispiel auf den preislich etwas günstigeren Thule Force XT S zurückgreifen. Hier liegt das Volumen bei bis zu 300 Litern. Ziemlich genau zwischen beiden Boxen liegt die Thule Ranger 90. Diese Dachbox bietet als faltbare Dachbox ein Plus an Bequemlichkeit und Handhabung. Nach der Nutzung kann diese einfach zusammengefaltet verstaut werden. Das Volumen der Ranger 90 liegt bei 340 Litern. Ist die XT M wiederum für die eigenen Bedürfnisse nicht ausreichend, bietet Thule mit der Force XT L oder der Force XT XL zwei größere Alternativen. Optimal für Ski-Fans ist zudem die Alpine-Ausführung mit 420 Litern Volumen und einer Kompatibilität mit Skiern von bis zu 215 cm Länge.
Wer mit einem guten Gefühl auf dem Dach in den nächsten Urlaub aufbrechen möchte, ist mit der Thule Force XT M richtig bedient. Die Dachbox besteht aus einem soliden Material und ist dank der schwarz-matten Farbe auch nicht unbedingt anfällig für Kratzer oder Dreck. Die Größe ist ausreichend, um das gesamte Familiengepäck mit in den Urlaub zu nehmen. Dank der doppelseitigen Öffnung geht das Be- und Entladen zudem recht zügig. Unser Tipp: Am besten zu zweit die Box auf dem Dach anbringen. Das macht den Prozess deutlich einfacher, auch wenn die knapp 16 Kilogramm Gewicht auch für kräftige Einzelperson stemmbar sind. Dennoch helfen die zusätzlichen Hände auf jeden Fall.
Die Thule Motion 600 ist aktuell die beliebteste Dachbox unter unseren Besuchern. Preis/Leistungsverhältnis stimmen, gleiches kann man vom Platz sagen!
Schließen