Auf der Suche nach einer wirklich großen Dachbox ist die Motion 900 die perfekte Wahl. Der Preis ist hier aber auch alles andere als klein. Sicherheit, Verarbeitung und Montage sind auf hohem Niveau.
Die Bewertung: 5 von 5 Punkten
Die Alternative: Thule Motion 600, Kamei Husky XXL
Diese Dachbox ist sicherlich nichts für kleine Geldbeutel, denn mit einem Listenpreis von über 800 Euro muss der Interessent schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Die Box bietet nicht weniger als 630 Liter Inhalt, reicht also auch für längere Reisen mit einer großen Familie aus. Die Box bietet eine Reihe von Vorteilen, wie sie der Verbraucher von Thule kennt. Ein einfaches Befestigungssystem, lässt sich von beiden Seiten öffnen und der zusätzliche Benzinverbrauch ist sehr gering.
Die Bewertungen der Motion 900 sind richtig gut - so begeistert die Dachbox alle Käufer auf amazon.de. Von 12 Käufern wurden durchschnittlich 5 von 5 Punkten vergeben. Besser geht es nicht!
Aufgrund ihrer Größe benötigt man zumindest zum hinausheben auf das Fahrzeugdach zwei Personen. Die beiden Griffe auf der Seite sind dabei eine gute Hilfe. Am einfachsten geht die Befestigung über das Power-Klick-Befestigungssystem. Mit diesen praktischen Helfer lässt sich die Dachbox bequem von Innen am Dachgepäckträger festschrauben. Damit die Dachbox sicher sitzt ist ein Drehmomentindikator eingebaut. Die Schraube lässt sich bequem mit einer Hand anziehen. Die Befestigungsklaue greifen direkt an der Laststrebe ab. Diese darf aber nicht breiter als 80 Millimeter sein. Wenn der Kunde die Klaue schließt, zentriert sich diese automatisch und sie greift perfekt die Laststrebe.
Wenn die Box auf dem Dach sicher befestigt ist, kann sie gefüllt werden. Die großen Dinge kommen ganz nach unten und können mit dem Spanngurt festgemacht werden. Da sich die Box von beiden Seiten öffnen lässt, geht die Beladung sehr schnell. Danach muss die Thule Dachbox verschlossen werden. Der Behälter besteht aus UV-beständigem ABS (Acrylnitril-Butdien-Styrol). Der Deckel ist sehr dünn, so dass er sich leicht ein wenig verformt. Das erschwert manchmal ein wenig das Verschließen. Sie kann nur abgeschlossen werden, wenn alle Schließpunkte verschlossen sind. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erniedrigt auch die Gefahr eines Diebstahls des Inhalts beim Parken.
Trotz der Größte der Box hört der Fahrer kaum Windgeräusche. Während der Fahrt vergisst er schnell, dass er ein zusätzliches Gewicht auf dem Dach mitbefördert. Allerdings darf ihn das nicht dazu leiten, zu schnell zu fahren, denn die Fahreigenschaften des Autos verändern sich trotzdem ein wenig. Selbst auf der Autobahn sollte die Geschwindigkeit von 130 km/h möglichst nicht überschritten werden. Zum Thema Sicherheit sei unsere allgemeine Information zu Dachboxen zu erwähnen. Praktisch ist, dass die Box nach vorne überragt, so dass hinten der Kofferraum bequem erreicht werden kann. Wer mit einer großen Familie in den Urlaub fährt, der weiß diesen Vorteil zu schätzen.
Sicherlich benötigt nicht jeder eine Dachbox mit einem derart großen Ladevolumen. Für größere Familie lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Die aerodynamische Form sorgt dafür, dass sich das Fahrverhalten bei normalen Geschwindigkeiten kaum verändert und auch Windgeräusche kaum zu hören sind. Das Material ist sehr robust und auch gut verarbeitet. Nicht zuletzt macht die Dachbox auch optisch eine sehr gute Figur.
Die Thule Motion 600 ist aktuell die beliebteste Dachbox unter unseren Besuchern. Preis/Leistungsverhältnis stimmen, gleiches kann man vom Platz sagen!
Schließen