Auf der Suche nach guten Dachboxen spielt der Preis keine unwesentliche Rolle. Die Kosten für eine Dachbox lassen sich nicht auf ein kleines Intervall zusammenfassen. Je nach Größe, Hersteller und Einsatzgebiet unterscheiden sich die Preise relativ stark. Eine solide kleine Dachbox bekommt man schon im Low End-Bereich für 150 Euro. Wem Aerodynamik, Verarbeitung und Sicherheit sowie Ausstattung der Dachbox wichtig sind, kann aber auch durchaus 1000 bis 2000 Euro auf den Tisch legen - hier ist man allerdings im absoluten Premium-Segment.

Konkret soll anhand von einigen Beispielen etwas weiter unten gezeigt werden, was man für einen bestimmten Geldbetrag erwarten kann.

Kleine günstige Dachbox bis 300 Euro

Wem 320 Liter Fassungsvermögen ausreichen, der sollte sich die Menabo Mania 320 anschauen - bei Amazon.de kostet sie aktuell 149,00 Euro - Verarbeitung und Qualität ist sicherlich nicht mit den Premiumanbietern vergleichbar, jedoch kann sie trotzdem bisherige Käufer überzeugen. Von 26 Bewertungen gibt es in der Summe 4.3 von 5 Punkten. Geprüft wurde im Januar 2016.

Testsieger 2015 für etwa 400 Euro

Im November 2015 hat der ADAC einen neuen Dachbox Test veröffentlicht, bei dem die Thule Motion Sport (600) auf Platz 1 gelandet ist. Das schöne: mit aktuell 384,99 Euro ist sie ein wahrer Preis/Leistungssieger, der diese Bezeichnung verdient.

Dachboxen im Bereich 400 bis 500 Euro

Im Bereich von 400 bis 500 Euro existieren schon einige recht interessante Dachboxen bekannter Hersteller, wie etwa Kamei oder Thule. Eine richtig große Dachbox würde man aktuell für knapp 480,00 Euro in Form der Thule Motion 800 bekommen. Diese bietet 460 Liter Fassungsvermögen.

Große Premium-Dachbox im Bereich 700 Euro

Ob die Dachbox groß ist oder eher mittelgroß, dafür aber aerodynamisch ausgezeichnet - das ist die Entscheidung, die man in dieser Preisklasse fällen muss. Für einen großen Vertreter könnte man hier die Thule Motion XXL (900) mit 640 Litern ins Rennen schicken. Die Thule Dynamic L (900) ist mit 530 Litern immer noch groß, allerdings wurde hier stark auf eine aerodynamische Form gesetzt - in der Summe zahlt man hier etwas mehr als 700 Euro.

Hochmoderne aerodynamische Skiboxen ab 1000 Euro

Das absolute Premium-Modell unter den Dachboxen kommt von Thule - die Thule Excellence XT trägt ihren Namen nicht umsonst. Je nach Anbieter zahlt man hier etwa 1000 bis 1500 Euro. Man bekommt allerdings die beste Skibox auf dem Markt!

Preisklassen - Zusammenfassung

Anhand weniger Beispiele sieht man also, dass man eigentlich für jeden Geldbeutel eine passende Dachbox kaufen kann. Allerdings muss man hier und da Abstriche machen - eine Dachbox für 150 Euro wird nicht mit einem Modell für 1500 Euro konkurrieren können, was Platz, Verarbeitung und Sicherheit angeht. Ein weiterer Punkt ist der Mehrverbrauch an Benzin, der durch eine suboptimale Form der Dachbox gefördert wird.

Am Ende lohnt sich immer das Lesen von Testberichten und auf Basis dieses Wissens eine Auswahl einer passenden Dachbox - wer gedenkt so etwas selten zu benutzen, der will nicht unbedingt extrem viel Geld ausgeben! In unserer Dachbox-Suche findet man eigentlich für jeden Geldbeutel den passenden Dachkoffer.

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir würden uns sehr freuen, wenn du den Beitrag zum Thema "Wie viel kostet eine Dachbox?" gut bewertest, wenn er dir weitergeholfen oder gefallen hat. Wir geben uns große Mühe nützliche Funktionen für jeden, der Dachboxen sucht anzubieten, was viel Zeit und Geld kostet.

Das funktioniert ganz einfach. Auf der rechten Seite kannst du einen Daumen hoch oder einen Daumen runter für den aktuellen Beitrag geben! Es ist also spielend einfach!

Ein Like oder Share auf Facebook hilft uns ebenfalls weiter, um noch bekannter zu werden. Gleiches gilt für Twitter oder Google Plus. Wir freuen uns über jedes Feedback!

Hier kannst du die aktuelle Seite bewerten:

Die Seite "Wie viel kostet eine Dachbox?" wurde von 1 Besuchern bewertet. Durchschnittlich hat sie 5 von 5 Punkten bekommen! Und wie bewertest du die Seite? Gib uns einen Daumen hoch bzw. runter!

Beliebte Dachboxen

Der Testsieger
Groß & günstig
Der Bestseller
Beliebt & Hilfreich

Die Thule Motion 600 ist aktuell die beliebteste Dachbox unter unseren Besuchern. Preis/Leistungsverhältnis stimmen, gleiches kann man vom Platz sagen!

Zur Thule Motion 600

Schließen